Finanzen
Die Zulassung zur IMPRS-SHH erfolgt nach einer Bewerbung im Rahmen einer Ausschreibung oder auf Empfehlung. In der Regel erhalten Doktorand*innen dreijährige Förderverträge mit der Max-Planck-Gesellschaft oder Verträge als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, selten auch Stipendien.
Gebühren
IMPRS-SHH Doktorand*innen müssen für die Teilnahme an diesem Programm keine Gebühren zahlen.
Die Bewerbung um Annahme als Doktorand*in bei einer der Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) ist kostenlos.
Die (optionale) Einschreibung an der FSU ist mit Semestergebühren verbunden, bringt jedoch verschiedene Vorteile.
Lebenshaltungskosten
Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Jena liegen bei rund 800 EURO pro Monat für Doktorand*innen. Davon sind in der Regel 250-450 EURO für die Miete einzuplanen.
Unterkunft
Internationale Doktorand*innen haben die Möglichkeit, sich um eine Unterkunft in einem der drei Gästehäuser der FSU zu bewerben. Darüber hinaus bietet das Thüringer Studierendenwerk eine Online-Plattform zur Suche oder Anzeige von Unterkunftsangeboten. Siehe auch unter Unterkunft.
Krankenversicherung
Die Ausländerbehörde verlangt von jedem/r, dass er/sie in Deutschland eine passende Krankenversicherung hat. Dabei ist zu beachten, dass man ab dem ersten Tag in Deutschland versichert sein muss. Weitere Informationen gibt es bei der Graduiertenakademie oder über das institutseigene Welcome Center.
Privathaftpflichtversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Weitere Informationen gibt es auf dieser Website der Bundesregierung.
Zu all diesen praktischen Fragen kann man sich an unsere Welcome Managerin Maja Stolle wenden.